Recovery-Kurs RAMSES startet am 7. November 2022
Am 7. November starten wir mit dem nächsten Recovery-Kurs RAMSES zur Stabilisierung und Überbrückung von Therapie-Wartezeit.
Krisenerfahrung als Zusatzqualifikation
Am 7. November starten wir mit dem nächsten Recovery-Kurs RAMSES zur Stabilisierung und Überbrückung von Therapie-Wartezeit.
Was macht eigentlich optimistische Menschen aus? Was hat Optimismus mit Resilienz zu tun? Und ist Optimismus eine Frage der Einstellung, Übung oder angeboren? Antworten gibt es in diesem Artikel!
Endlich ist es soweit: An 2 Samstagen im November haben Interessierte die Möglichkeit, das Workshop-Konzept selbst zu erlernen und in der eigenen Arbeit mit Geflüchteten umzusetzen.
Im Rahmen des Förderprogramms „Ehrenamt hilft gemeinsam“ von der DSEE ist es uns möglich, unseren Workshop „Breathe in, breathe out“ anderen Trainer*innen und Interessierten zur Verfügung zu stellen.
In der letzten Woche erreichte uns die freudige Nachricht, dass unser Recovery-Kurs auch in diesem Jahr erneut eine Förderung von der MEDUSANA Stiftung erhält!
In diesem Juli 2022 gibt es große und großartige Veränderungen zu berichten. die erfahrungsexpert*innen-Webseite zeigt sich in gewohntem Gewand und doch mit einer ganz neuen Aufstellung.
Ich bin Annegret Corsing und arbeite als Beraterin, Trainerin und Konzept-Entwicklerin zum Thema Resilienz und Peer-Ansatz. Das war nicht immer so: Ursprünglich komme ich auch dem IT-Bereich, war als Software-Entwicklerin und später in der Qualitätssicherung größerer Web-Anwendungen tätig.
Aller guten Dinge sind 3. Heute haben die erfahrungsexpert*innen ihren 3. Jahrestag! Das ist ein Grund zum Feiern!
Mit dem Programm 100xDigital unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt gemeinnützige Organisationen dabei, Lösungen für die Herausforderungen des digitalen Wandels zu entwickeln.
Kürzlich erreichte uns im Nachgang der spannenden startsocial-Zeit noch ein besonderes Highlight: Ein persönlicher Gruß von Bundeskanzlerin Angela Merkel.