Gemeinsam über den Berg:
Wir begleiten und beraten zu den Themen seelische Gesundheit und Resilienz – aus Erfahrung.
Auszeichnungen


Stipendium 2023

FOlge uns

Was sind eigentlich Erfahrungsexpert*innen?
Der Begriff „Erfahrungsexpert*in“ (auch: Peer) entstand im psychosozialen Bereich und bezeichnet Menschen mit Erfahrung mit seelischen Krisen und psychischen Erkrankungen, die diese nachhaltig bewältigt oder sich stabilisiert haben und ihre Erfahrungen an Andere weitergeben.
Noch nicht dabei?
Abonniere unseren Newsletter
Infos und Termine rund um die seelische Gesundheit und unseren monatlichen Blog-Artikel bekommst du mit unserem Newsletter direkt in dein Postfach!
Aus unserem Blog
-
Wenn die freiwillige Feuerwehr brennt: Burnout im Ehrenamt!
In diesem Blogartikel werfen wir unter anderem einen Blick auf folgende Fragen: Was sind Auslöser für einen Burnout? Wie kann es zu einem Burnout im Ehrenamt kommen? Warum fällt uns NEIN sagen so schwer? Wie kann man lernen NEIN zu sagen?
-
Buchtipp: „Wenn Licht die Finsternis besiegt“ von Nora Hille
Ein Mutmachbuch der Autorin Nora Hille, über ihren Umgang mit einer bipolaren Erkrankung. Darin räumt sie mit Vorurteilen auf, macht Mut und setzt sich für die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen ein.
-
Stressmanagement – Stress effektiv bewältigen
In diesem Artikel erfährst Du, was „Stressmanagement“ eigentlich bedeutet und wie Du die eigene Stresskompetenz im Alltag stärken kannst.
-
Du bist so viel mehr als Deine mentale Herausforderung
Lerne unseren neuen Netzwerkpartner Tom kennen. Er ist Coach für mentale Stabilität und seine Resilienzsuperkraft ist ein konsequent optimistisches Mindset.
-
Mut und Resilienz – Wie uns unsere psychische Widerstandsfähigkeit dabei helfen kann, wieder mutiger zu werden
Lerne unsere neue Netzwerkpartnerin Mariella kennen. Sie ist Resilienz-Trainerin für unsere Konzepte RASMUS und RAMSES. Ihre Resilienzsuperkraft? Lösungsorientierung!
-
Zusammen der Angst das Gewicht nehmen
Wie äußert sich Angst? Was ist der Unterschied zwischen Angst und einer Angststörung? Wie kann ich Ängste überwinden? Und wie unterstütze ich eine Person die Angst hat? Antworten gibt es in diesem Artikel.