Resilienztraining in Gruppen zur Stabilisierung, Rückfallprophylaxe und Überbrückung von Wartezeit auf einen ambulanten Psychotherapieplatz
Was heißt Recovery?
Recovery (engl.) kann mit „Genesung“ oder „Wiederherstellung“ übersetzt werden.
Wiederherstellung kann im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen als ein sehr persönlicher Prozess verstanden werden, den die Betreffenden auf dem Weg aus der seelischen Krise durchlaufen.
Das Recovery-Modell entwickelt sich zunehmend zu einer Leitvorstellung für die Gestaltung der psychiatrischen Versorgung.
Das Resilienztraining RAMSES
RAMSES steht für “Resilienz durch Achtsamkeit und Mitgefühl und Schaffung emotionaler Stabilität”
Es ist ein 10-wöchiges Gruppentraining zu Stärkung der seelischen Widerstandskraft (Resilienz).
Wir haben das Training auf Basis unserer Erfahrungen entwickelt, um Genesende im Recovery-Prozess zu begleiten, bspw. als Anschlussangebot während der oft langen Wartezeiten auf einen ambulanten Therapieplatz nach einem Klinikaufenthalt.
In unseren Projektblog informieren wir über den aktuellen Projektverlauf:
-
Recovery-Kurs RAMSES startet am 7. November 2022
Am 7. November starten wir mit dem nächsten Recovery-Kurs RAMSES zur Stabilisierung und Überbrückung von Therapie-Wartezeit.
-
Recovery-Kurs RAMSES auch 2022 gefördert von MEDUSANA
In der letzten Woche erreichte uns die freudige Nachricht, dass unser Recovery-Kurs auch in diesem Jahr erneut eine Förderung von der MEDUSANA Stiftung erhält!
-
Wir sind Preisträger*innen des Förderpreises der Stiftung für Soziale Psychiatrie 2020
Wir freuen uns! Denn unser Projekt RAMSES zur Überbrückung von Therapiewartezeit hat einen Förderpreises gewonnen!
Unterstütze das Projekt Recovery-Kurs RAMSES mit deiner Spende!
Zur Durchführung unserer Projekte und Arbeit sind wir auf finanzielle Unterstützung in Form von Spenden und Fördermitteln angewiesen. Mit deiner Spende kannst du einen Platz für eine*n Teilnehmer*in im Kurs (mit) finanzieren.
Struktur, Achtsamkeit und geteilte Erfahrung unterstützen den Recovery-Prozess
Struktur und regelmäßiger Kontakt
Viele Betroffene wünschen sich eine Begleitung während und sinnvolle Überbrückung der oft langen Wartezeit auf einen Therapieplatz.
Achtsamkeit und Mitgefühl mit uns selbst
Diese Bausteine wirken sich nachweislich positiv auf unseren Umgang mit Gefühlen und damit unsere psychische Gesundheit aus.
Genesene begleiten Genesende
Die Teilnehmenden profitieren vom Erfahrungsschatz anderer Krisenerfahrener, die die Gruppe im Prozess begleiten.
Auszeichnung
Das Projekt RAMSES Recovery hat den Förderpreis der Stiftung für Soziale Psychiatrie 2020 erhalten.
Die Stiftung für Soziale Psychiatrie vergibt den Förderpreis für innovative Projekte und Initiativen zur gesellschaftlichen Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) setzt sich seit 50 Jahren für die Weiterentwicklung und Verbesserung menschenrechtsbasierter Hilfsangebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ein.
Termine und Anmeldung
Organisatorisches
Zur Teilnahme wird eine Zuzahlung von 50,00 Euro für den ganzen Kurs erhoben. Alle weiteren Kosten werden für dich von der MEDUSANA Stiftung getragen, die unser Projekt fördert.
Weiterhin werden wir dir nach dem Vorgespräch einen Bogen zur Erklärung deiner eigenverantwortlichen Teilnahme zusenden. Dies ist wichtig, da wir kein therapeutisches Angebot machen, sondern ein Trainingsprogramm/Kurs.
Zuletzt möchten wir dich bitten, an unserer Evaluation des Kurses teilzunehmen. Dies beinhaltet das Ausfüllen unseres Online-Fragebogens im Anschluss an den Kurs. Alle Daten werden natürlich anonym erhoben.
Anmeldung
Wir möchten ein kurzes Vorgespräch mit dir führen, um dich kennenzulernen und mit dir zu besprechen, ob das Programm in deiner individuellen Situation für dich hilfreich sein kann. Hinweis: Die Anmeldung zum Vorgespräch ist keine verbindliche Zusage für einen Platz im Kurs.
Neue Termine geben wir auf unserer Veranstaltungsseite und in unserem Newsletter bekannt.
Unterstütze das Projekt Recovery-Kurs RAMSES mit deiner Spende!
Zur Durchführung unserer Projekte und Arbeit sind wir auf finanzielle Unterstützung in Form von Spenden und Fördermitteln angewiesen. Mit deiner Spende kannst du einen Platz für eine*n Teilnehmer*in im Kurs (mit) finanzieren.