In jeder Herausforderung liegt auch ein Schatz vergraben
Wir stellen vor: Unser neues Netzwerk-Mitglied Saskia Kleine. In ihrem Artikel stellt sie sich selbst vor und berichtet, welche Angewohnheit ihr in herausfordernden Situationen hilft.
ERNA - Erfahrungsexpert*innen Resilienz-Netzwerk & Austausch
Erfahrungsexpert*innen begleiten und beraten zu den Themen seelische Gesundheit und Resilienz – aus Erfahrung.
Wir stellen vor: Unser neues Netzwerk-Mitglied Saskia Kleine. In ihrem Artikel stellt sie sich selbst vor und berichtet, welche Angewohnheit ihr in herausfordernden Situationen hilft.
Wir stellen vor: Unser neues Netzwerk-Mitglied Sarah Fischer-Winkelmann. In ihrem Artikel schreibt sie, warum Haltung ihre Kraftquelle ist – und wie sie sie durch Wandel, Krisen und innere Prozesse trägt.
Unser Recovery-Kurs RAMSES unterstützt Menschen, die eine psychische Krise überstanden haben oder sich auf dem Weg dahin befinden. In diesem Blog Artikel teilt Gastautorin Anna Robrecht ihre persönlichen Erfahrungen mit unserem Angebot und spricht darüber, was sich durch ihre Teilnahme in ihrem Alltag verändert hat.
Das Jahr 2024 war für viele von uns eine Achterbahnfahrt aus Herausforderungen, Wachstum und überraschenden Wendungen. In diesem Jahresrückblick blicken wir auf die Erfahrungen von sieben Erfahrungsexpert*innen, die in ihrem Beruf und Leben mit Höhen und Tiefen konfrontiert wurden.
Lerne unsere neue Netzwerkpartnerin Sonja kennen. Sie ist Trainerin, Coachin & Beraterin für Stressmanagement, digitale Achtsamkeit und (Self)Leadership im Raum Köln.
Was verstehen wir unter Selbstwert und wie können wir ihn in uns steigern? Erfahrungsexpertin Melli Hinz beleuchtet diese und andere Fragen im neuen Blogartikel.
In diesem Blogartikel beleuchtet Erfahrungsexpertin Julia Breuer die beiden Seiten des Selbstmitgefühls und schaut sich den Aspekt des kraftvollen Selbstmitgefühls genauer an. Dabei werden viele Interessante Fragen zu diesem Thema beantwortet und Selbstreflexionsfragen zum mitmachen gestellt.
In diesem Blogartikel geht es um Prämenstruelle Dysphorische Störung, kurz PMDS, auch als besonders schwere Form des Prämenstruellen Syndroms bezeichnet. Dabei beleuchtet Erfahrungsexpertin Julia folgende Fragen: Was ist PMDS? Wie äußert sich PMDS? Ist PMDS heilbar bzw. behandelbar? Wie kann ich mir selbst helfen? Wo finde ich Hilfe bei PMDS?
In diesem Blogartikel geht es um das Thema Kommunikation – um genau zu sein: um gute Kommunikation! Die genauen Inhalte sind:
Was ist Kommunikation? Was macht „gute“ Kommunikation aus? Welche Herausforderungen gibt es in der Kommunikation? Wie kannst Du auf Augenhöhe kommunizieren?
Der Equal Care Day am 29. Februar 2024 rückt die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit in den Fokus. Doch was ist Care-Arbeit eigentlich und was bedeutet Mental Load? Darum geht es im neuen Blogartikel.